LEBEN...

Bei uns leben Menschen, die an folgenden chronischen Erkrankungen leiden:

  • organisch bedingtes Psychosyndrom aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (z.B. nach Schädelhirntrauma, Schlaganfall, Hirnblutung)
  • amnestisches Syndrom (z.B. durch Alkohol bedingt)
  • sonstige hirnorganische Psychosyndrome

Menschen bei denen Hilfe zur Pflege im Vordergrund steht, können von uns nicht betreut werden.

Für den Einzug in unser Haus Lütjenburg muss vorab mit dem Hilfeplaner des zuständigen Trägers der Sozialhilfe, Kontakt aufgenommen werden.

LEBENDIG...

Selbstständig, verantwortungsvoll, abstinent und nach Möglichkeit frei von Hilfen leben können. Mit Selbstwertgefühl, Wohlbefinden und sozialen Kontakten, am Leben teilhaben lernen. Wir bieten Begleitung und Unterstützung zur Erreichung dieser Zielstellungen.

In vier Betreuungsphasen, die sich über einen Mindestzeitraum von einem Jahr erstrecken, begleiten wir unsere Bewohner auf ihrem/diesem Weg.

Die Aufnahmephase dient der diagnostischen Abklärung und der Integration unserer Bewohner in den Einrichtungsalltag. In Abhängigkeit der Schwere der Erkrankung erfolgt in der Aufbau- und Stabilisierungsphase die Förderung noch vorhandener oder bereits wiedererlangter Fähigkeiten.

Sich selbstständig zu erproben in Wohnen und Arbeit ist Schwerpunkt der Belastungsphase. In der abschließenden Entlassungsphase bereiten wir mit unseren Bewohnern Hilfen vor, die weiterführend ein selbstständiges Leben ermöglichen.

ZUM LEBEN GEHÖRIG...

Nach einer diagnostischen Erhebung wird im Rahmen von Gedächtnisleistungstraining, Basisgruppe, Orientierungstraining sowie bewegungsunterstützenden Angeboten, an der Förderung der kognitiven Fähigkeiten gearbeitet.

Hier bieten unsere Metallwerkstatt, Holzwerkstatt, Kerzenwerkstatt und Kreativgruppe Arbeitstraining an.

Die Gestaltung der parkähnlichen Gartenanlage sowie die ökologische Versorgung und Zucht eigener Tiere, sind weitere Bestandteile der Arbeitstrainings.

Alltagstraining, soziales Kompetenztraining, Hauswirtschaft, sowie Küche und Kochgruppen bilden Übungsfelder für eine wiederzuerlangende Selbstständigkeit.

Werken und Gestaltung, Kreativgruppe, Basar, Heimzeitung, musikalische Förderung, Ausflüge und Sozialtraining unterstützen die Teilhabe unserer Bewohner an der Gemeinschaft.

Durch Verhaltenstherapie, Entspannungstraining, themenzentrierte Gesprächsgruppen, abstinenzerhaltende Maßnahmen und Einzelgespräche werden unsere Bewohner unterstützt, ihre persönliche Lebenssituation zu verändern.